Für viele Stadtmenschen ist die Pachtparzelle in den Kleingartenanlagen die einzige Möglichkeit, den Traum vom eigenen Fleckchen Grün zu verwirklichen. Oft ist sie nicht nur Inbegriff für den Ausgleich zum Alltag oder die Erholung an den Wochenenden, sondern auch die Chance, sich aktiv mit den Anbauprozessen in einem Garten auseinander zusetzen und so vielleicht auch die eigenen Kinder entdecken zu lassen, dass Obst und Gemüse ihren Ursprung nicht im Supermarkt haben.
Sollten Sie sich mit dem Gedanken beschäftigen, Pächter eines kleingärtnerischen Idylls zu werden, möchten wir Ihnen wichtiges Informationsmaterial für Ihre Entscheidung mit an die Hand geben.
Falls Interesse besteht, verwenden Sie bitte einfach das Kontakformular unter
"Anfrage freie Gärten" und nutzen sie doch auch einfach mal das retro Informationsmedium "Schaukasten" am Vereinsheim.
Da unsere Kleingartensparte kein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen mit jährlicher Gewinnausschüttung ist, versorgen wir
Vereinsmitglieder unsere Privathaushalte mit klassischer Lohnarbeit in sämtlichen Formen.
Dies bedeutet, dass unsere ehrenamtlichen Arbeiten in unser Freizeit stattfinden und es gegebenenfalls zu sogenanten "längeren" Bearbeitungszeiten kommen kann.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, während wir uns nach Kräften bemühen!